Paul Ruto

kenianischer Leichtathlet (Mittelstrecke)

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1993

Zweiter Afrikameisterschaften 1993

* 3. November 1960

Internationales Sportarchiv 07/1994 vom 7. Februar 1994 (st)

"Ein Hase kommt durch", überschrieb die Süddeutsche Zeitung ihr Kurzporträt des 800-m-Weltmeisters 1993 Paul Ruto. Unerwartet hatte der als "Edelhase" (SZ) von Olympiasieger William Tanui und WM-Titelverteidiger Billy Konchellah bezeichnete Läufer das 800-m-Finale von Stuttgart für sich entschieden. In einer Entscheidung der gestürzten Favoriten hatte der Kenianer die Gunst der Stunde erkannt.

Paul Ruto ist international trotz guter Zeiten seit 1991 noch ein "unbeschriebenes Blatt". Bis Ende 1992 war er nie über Regional-Ausscheidungen hinausgekommen. Für die Weltmeisterschaften in Stuttgart qualifizierte er sich erst zu einem Zeitpunkt, als die offizielle Mannschaftsbroschüre des kenianischen Leichtathletikverbandes bereits gedruckt war. Doch in der internationalen Leichtathletik gilt die Regel: "Wer aus Kenia kommt, ist auch gut für den Sieg."

Paul Ruto stammt aus dem Nandi-Land. Als Soldat hat der 1,84 m große und 68 kg schwere Mittelstreckler im "Volk der Läufer" gute Trainingsmöglichkeiten und die härteste Konkurrenz der Welt bereits auf den Trainingsstrecken. Dennoch überraschte die Tatsache, daß er erst im Alter von 32 Jahren seinen ersten sportlichen Erfolg auf überregionaler Ebene ...